Ein erhöhter Blutdruck hat verschiedene Ursachen. Die Verkalkung deiner Arterien und emotionaler Stress tragen leider dazu bei. Bei den meisten Menschen reicht aber schon eine Umstellung der Lebensweise, um den Blutdruck zu normalisieren. Er muss nicht immer gleich medizinisch behandelt werden. Was du ändern kannst, liest du im Beitrag.

Frisches Obst und Gemüse sind reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Ballaststoffen und Vitamin C – sie alle helfen dir, den Blutdruck zu senken. Nimm tgl. 10 Portionen zu dir. Iss Obst udn Gemüse zu jeder Mahlzeit und zwischendurch.

Sellerie, Knoblauch und Zwiebeln essen – weil sie die glatten Muskeln der Arterienwände entspannen. Iss tgl. 4 Selleriestangen und mind. 1 Knoblauchzehe oder 1/2 Zwiebel (in der Nahrungszubereitung verwendet).

Fitnessübungen bauen Stress ab – Absolviere 5 mal / Woche mind. 30 Min. leichte Fitnessübungen. Das stärkt Herz und Gefäße und Stresshormone, die den Blutdruck erhöhen können, werden abgebaut.

Entspannung senkt den Blutdruck – Emotionaler Stress trägt häufig zu erhöhtem Blutdruck bei. Erkenne deine Stresssituationen und versuche, dich besser darauf einzustellen. Lerne, dich zu entspannen. Nimm das Leben mit Leichtigkeit und pflege Humor. Meditation, Yoga oder Entspannungsübungen regulieren deine Atmung und deinen Herzschlag. Sie entspannen angespannte Muskeln und bauen Stresshormone ab.

Kräuter gegen Bluthochdruck – Weißdorn erweitert die Arterien und hilft so, den Blutdruck zu senken. Lindenblüten bauen emotionale Anspannungen ab. Schafgarbe erweitert erweitert ebenfalls die Gefäße udn wirkt entwässernd. Übergieße 3 TL zerriebene getrocknete Weißdornfrüchte + 3 TL Lindenblüten + 3 TL Schafgarbe mit 750 ml Wasser, lasse alles 20 Min. ziehen und trinke nach dem abseihen täglich 3 Tassen. Bist du dir unsicher, befrage vorher deinen Arzt.

So erkennst du die Symptome – Es ist wichtig, dass du die Anzeichen für einen erhöhten Blutdruck erkennst. Nur so kannst du ihm die Stirn bieten:
- Schwindelgefühl und Kopfschmerzen (vor allem morgens)
- Nervosität und Schlafstörungen
- Ohrensausen
- Müdigkeit, Übelkeit
- Nasenbluten
- Kurzatmigkeit
- gerötetes Gesicht
Ja, das sehe ich auch. Leider unterschätzen es viele. Und dann leider sie unter der Erkrankung. LG
Gefällt mirGefällt mir
Ein wichtiges Thema!
Gefällt mirGefällt mir